Werbung
Ja,
du liest richtig. In diesem Eintrag geht es um Sonnenbrillen für
Hunde und wir werden euch die empfehlen, die wir nach langem Suchen
für ordentlich halten.
 |
Kiwi und ihre RexSpecs |
Warum
in aller Welt sollen denn Hunde Sonnenbrillen tragen? Genau diese
Frage werde ich in diesem Eintrag beantworten. Es gibt nämlich unterschiedliche Gründe
warum Hunde einen Schutz für ihre Augen benötigen können. Eine
gute Brille schützt nämlich nicht nur vor Sonne.
Chronische
Augenkrankheiten
Es
gibt beispielsweise eine Augenkrankheit die Chronic Superficial
Keratitis (Pannus) heisst, und die sich im UV-Licht verschlimmert.
Viele Schäferhunde, aber auch andere Rassen, haben damit zu kämpfen
und haben in der Sonne grosse Probleme. Diesen Hunden hilft eine
Sonnenbrille die UV-Strahlen wegfiltert und ihnen es somit ermöglicht
in allen Wetterverhältnissen draussen zu sein. Ohne eine solche
Brille können und sollten diese Hunde nur begrenzt den UV-Strahlen
ausgesetzt werden, was natürlich bedeutet, dass einige Aktivitäten
wegfallen oder stark eingeschränkt werden müssen. Mit einer Brille
muss das aber nicht der Fall sein und erleichtert somit Hund und
Mensch das Leben.
Nach
einer Operation oder einem Schaden
Nach
einer Operation oder einem Schaden an den Augen kann es sein, dass
das Auge (oder auch beide Augen) einen Schutz vor Wind und Wetter
brauchen. Schnee, Regen, Wind oder auch Sand können mit einer Brille
fern gehalten werden. Solch eine Brille ersetzt aber niemals eine
Halskrause, denn diese kann von dem Hund durchaus abgestrichen werden
und im schlimmsten Fall kann der Hund sein Auge noch mehr verletzen.
Lichtempfindlichkeit
Im
vorherigen Eintrag habe ich ja schon über die Augenprobleme meiner
eigenen Hündin berichtet. Es gibt viele Hunde die an einer
Lichtempfindlichkeit leiden und draussen sowohl auch drinnen Probleme
mit der Helligkeit haben können. Einige Hunde verweigern es sogar im
Tageslicht ausser Haus zu gehen. Lichtempfindlichen Hunden kann das
Leben mit einer Sonnenbrille erleichtert werden.
Als
Schutz vor Schäden, Sonne und Schnee
Einige
Gebrauchshunde, die durch Büsche und Äste preschen, landen
mit Schäden an den Augen in der Tierklinik. Im schlimmsten Fall ist
die Konsequenz ein blinder Hund und somit ein Hund, der nicht mehr
arbeiten kann. Ein Augenschutz kann hier durchaus sinnvoll sein. Auch
Jagdhunde fallen in diese Kategorie.
In
den USA verwenden Militär und Polizei schon lange Schutzbrillen für
ihre Hunde. Diese Hunde sind, wie auch einige Gebrauchshunde,
ziemlich herausfordernden Bedingungen ausgesetzt und können einen
Schutz gegen Sand, Steine, starker Wind, Wasser und Insekten
gebrauchen.
Auch
blinde Hunde können von solch einer Brille profitieren. Denn
diese können sich dadurch, dass sie nicht sehen wo sie sich bewegen,
leicht einen Ast oder Grass in ihre Augen stechen und sich somit
verletzen. Das kann natürlich zur Konsequenz haben, dass ein blinder
Hund ängstlicher wird. Mit einer Schutzbrille kann man diesen Hunden
helfen und ihnen die Welterforschung erleichtern.
Es
gibt auch Hunde mit sehr heller Haut, die aufgrund weniger
Pigmente dazu neigen, leichter einen Sonnenbrand zu bekommen.
Speziell um die Augen ist das ein Problem. Sind diese aber durch
einen UV-Schutz geschützt lässt sich dieses Problem leicht lösen.
Dann
haben wir natürlich noch die Hunde, die viel mit uns im Schnee
unterwegs sind. Die meisten von uns haben bestimmt schon einmal
erlebt, wie unangenehm eine Schneeblindheit ist. Auch Hunde können
schneeblind werden. Deshalb ist es sehr zu empfehlen zumindest bei
langen Touren eine Sonnenbrille zu verwenden.
Unterschiedliche
Modelle
Es
gibt unterschiedliche Modelle auf dem Markt, von ganz billig bis sehr
teuer. Es gibt einfache «dog goggles» oder auch «doggles», die
einfach nur getönte Gläser haben, und natürlich teurere Ausgaben
mit hochqualitativen Gläsern, die Licht aber auch UV-Strahlen
filtern. Soweit ich herausfinden konnte waren Doggles die erste
Sonnenbrille auf dem Markt, die speziell für Hunde entwickelt wurde.
Und zwar von einem amerikanischen Ehepaar im Jahre 1997, die
Sonnenbrille für den Hund ist also gar nicht so neu.
Sogenannte
Doggles haben wir getestet, doch leider haben uns diese überhaupt
nicht gefallen. Sie sehen aus wie kleine Schwimmbrillen mit zwei
eingerahmten Gläsern. Da ich viel schwimme, weiss ich leider auch
wie unangenehm dieser Typ Brille sein kann, Kiwi scheint dem leider
zuzustimmen. Diese Rahmen scheinen sehr auf ihre Augen zu drücken
und durch die zwei kleinen Rahmen scheint ihr Sichtfeld sehr
eingeschränkt zu sein. Es gibt bestimmt Hunde, die mit dieser Brille
zufrieden sind und keine Probleme haben sich mit ihr zu bewegen, aber
für Kiwi schien diese leider keine gute Lösung zu sein.
Zufälligerweise
stiess ich in einem Kommentarfeld einer Hundetrainerin, die nach
Sonnenbrillen für kleine Hunde fragte, auf eine Empfehlung. RexSpecs
sollten diese heissen. Ein paar Klicks weiter und ich kam auf deren
Internetseite. Dort fand ich wonach ich so lange schon suchte, eine
solide, vernünftig scheinende Sonnenbrille mit Gläsern von guter
Qualität (also Licht und auch UV-Filterung). Die RexSpecs wurden von
einem Paar entwickelt, das selbst zwei Hunde mit Augenproblemen
hatte. Plötzlich konnten die beiden Hunde nicht mehr überall mit
hin und das aktive Leben im Freien war vorbei. Dafür musste eine
Lösung her und somit begann die Entwicklung der RexSpecs. Auf der Internetseite findet ihr übrigens eine Üversicht der Verhändler weltweit.
RexSpecs
Die
RexSpecs gibt es in unterschiedlichen Grössen, von ganz kein bis
ganz gross, aber auch in extra breit für Rassen wie die Französische
Bulldogge. Was mir sehr gut an dieser Brille gefällt ist, dass die
Brille aus einem grossen Rahmen anstelle von zwei kleinen besteht.
Somit hat der Hund ein grösseres Sichtfeld. Dieses ist immer noch
etwas eingegrenzt, aber lange nicht so stark wie bei zwei kleinen
Kreisen. Der Rahmen der Brille ist aus einem beweglichem Material und
luftdurchlässig gepolstert. Mit drei Riemen lässt sich die Brille
gut dem Hundekopf anpassen, etwas, was mir bei den anderen Brillen
gefehlt hat.

Die
Linsen sind aus Polycarbonat und gibt es in unterschiedlichen
Varianten: clear, smoke, silver mirror, blue revo und red revo. Die
durchsichtige Linse verwendet man in der Eingewöhnungsphase und zum
Schutz vor Wind, Wetter und UV-Strahlen, also wenn Licht an sich
nicht das Hauptproblem ist. Die anderen Linsen lassen unterschiedlich
viel Licht durch. Alle die Linsen von RexSpecs sind mit UV400
gekennzeichnet, was heisst, dass sie vor UV-Strahlen schützen und
99-100% der UVA- und UVB-Strahlung wegfiltern. Die Linsen in der
Grösse Large haben sogar einem Belastungstest standgehalten und
können somit einiges ab.
Die
RexSpecs werden sowohl von Polizei- und Militärhunden in den USA und
Hunden, die sportlichen Aktivitäten wie Surfen und Wandern
nachgehen, als auch von dem durchschnittlichen Familienhund beim
Spazierengehen und Spielen getragen. Die Brille kann auch beim
Schwimmen getragen werden, also steht unseren Kajaktouren mit
Augenschutz für Kiwi nichts im Wege.
Und
als Nächstes eine Handtasche?
Um
ganz ehrlich zu sein gefällt es mir wenig meinem Hund eine
Sonnenbrille aufzusetzen. Ich mag Kiwi am liebsten so ganz natürlich,
und auch am liebsten ohne Geschirr. Mit ihrer Brille sieht sie aus
wie ein kleines Kind, das gleich auf den Skiern den Berg runter
flitzt. Ich finde es nicht hübsch und beim Fotografieren werde ich
sie grösstenteils abnehmen.
Aber
gleichzeitig sehe ich die Notwendigkeit ihre Augen vor starkem Licht
zu schützen, denn ich möchte ihr Bestes und da stehen meine
Präferenzen an zweiter Stelle. Also, eine Handtasche wird es bei uns
nicht als Nächstes geben. Kiwi hat vier Beine, die sie sehr gut zu
benutzen weiss und es auch tut.
Wenn
aber eine Sonnenbrille ihr das Leben draussen erleichtert muss ich
halt mit einem Skibrillen-Hund und eventuellen dummen Kommentaren
leben.
Jetzt
wird getestet
 |
Kiwi ist bereit! |
Unsere
Brille ist vor kurzer Zeit angekommen und wir sind noch in der
Eingewöhnungsphase, sodass wir die Brille noch nicht ausreichend in
allen Lebenslagen getestet haben. Wir halten euch aber
selbstverständlich auf dem Laufenden. Eventuell dachte ich, dass wir
euch etwas mehr über die Eingewöhnung berichten und vielleicht dazu
auch ein paar Videos posten.
Quellen:
RexSpecs
The Benefits of Doggles for Dogs
Ein grosses Dankeschön an Life with Spunky dafür, dass sie ein paar Bilder für diesen Post zur Verfügung gestellt hat! (A big thanks to Life
with Spunky for letting me use some of your photos! You are awesome!)