Jetzt
ist es nur noch ungefähr ein Monat bis Weihnachten, überall wird
geschmückt und die Meisten haben den einen oder anderen
Adventskalender schon im Haus. Auch Kalender für Hunde sind zur Zeit
total beliebt. Ich habe bisher nie einen gekauft. Kiwi bekommt ja
sowieso jeden Tag etwas Leckeres und bisher hat mich der Inhalt der
gekauften Adventskalender mich nicht beeindruckt. Deshalb habe ich
mich entschieden lieber einen selbst zu basteln. Ich mag die Idee den
Kalender mit gemeinsamen Aktivitäten mit dem Hund zu füllen.
Dieses
Jahr gibt es also einen etwas anderen Adventskalender für Kiwi, der
mich gleichzeitig mit einbezieht. Wir werden also miteinander Zeit
verbringen, das Handy wird still und leise auf einer Kommode im Gang
liegen, denn eine bewusste gemeinsame Pause vom Alltagsstress ist
selten eine dumme Idee.
Wir
werden uns also jeden Tag eine kleine Aktivität vornehmen, die Kiwi
besonders gerne mag. Zwar versuche ich ihre Tage generell
inhaltsreich und variert zu gestalten, aber noch mehr Bewusstsein und
durchdachte Tage schaden nie. Mir ist es wichtig, dass die
Aktivitäten dazu alltagstauglich sind, also leicht durchzuführen,
denn der Alltag ist für die Meisten stressig und vor Weihnachten
besonders. Vielleicht kann der Kalender zum Weitermachen animieren,
inspirieren und euch die Wartezeit etwas verschönern.
Der
Kalender soll Aktivitäten enhalten, die der HUND mag, also nicht
Dinge, die ihr einfach cool findet, sondern wirklich etwas was der
Hund gerne macht. Ein Spaziergang in der Nachbarschaft? An einem ganz
neuen Ort? Den Garten von Freunden abschnüffeln? Leckerlies suchen?
Ein verstecktes Spielzeug finden?
Kein
Hund ist gleich, somit findet der eine Hund eine Runde Schnüffeln in
der Stadt klasse, der andere möchte aber lieber auf einem Feld nach
seinem Spielzeug suchen. Der eine findet andere Hunde und Menschen
klasse, der andere will einfach nur alleine mit dem Besitzer durch
den Wald zotteln. Versuche Dinge zu finden, die DEIN Hund mag, und
vor allem meistert. Dieser Kalender handelt nicht darum so gut wie
möglich prestieren, sondern gemeinsam Zeit miteinander zu
verbringen. Qualitätszeit ist wichtig für alle Beziehungen, auch
für die zum Hund.
Hier
kommen einige Beispiele für den Inhalt unseres Kalenders:
Draussen:
 |
"Suche zu Hause" |
an
einem ganz neuen Ort spazierengehen
am
Lieblingsort des Hundes spazierengehen
eine
abendliche Schnüffelrunde in der Stadt
der
Hund darf entscheiden wo der Spaziergang lang geht
Aktivitäten
mit Freunden
den
Lieblingsmensch des Hundes besuchen
eine
Spielverabredung mit dem besten Freund des Hundes
ein
Spaziergang mit Hunden, die der eigene gerne hat
Drinnen:
Kuschelzeit
im Sofa
Hindernissparcour
drinnen/draussen
Frühstück
in einem Spielzeug
ein
paar Runden mit einem Intelligenzspielzeug
einen
Kong mit etwas Leckerem befüllen
ein
Spielzeug/Futter/Kong verstecken und suchen
ein
Spielzeug/Futter in Pappschachteln oder/und Klopapierrollen
verstecken
den
Lieblingskauknochen am Samstag
Leckerliesuche
drinnen/draussen
Leckerlies
backen (Hund muss Schüsseln säubern und den Teig testen!)
Training
Nosework
im Stall
Nosework
bei Freunden
einen
neuen Trick lernen
diesen
üben
....
Wie
viele unterschiedliche Aktivitäten ihr im Endeffekt wählt ist euch
überlassen, einige kann man gerne wiederholen, so dass es zum
Schluss 24 sind. Es ist nicht unbedingt einfach auf 24
unterschiedliche zu kommen.
Jetzt
lässt du deiner Kreativität freien Lauf und bastelst einen
Kalender. Du kannst zum Beispiel ein leeres Glas nehmen und es mit 24
kleinen Zettelchen füllen. Auf jedem Zettel steht eine Aktivität,
die ihr dann im Laufe des Tages machen müsst. Eventuell kannst du
auch einfach eine Liste schreiben und jeden Tag eine Linie
wegstreichen. Oder einen Paketkalender mit einem Zettel und Leckerlie
für jeden Tag.
Ich
habe ein leeres Glas gewählt und es mit kleinen Zetteln gefüllt.
Rote und goldene Pappe hatte ich noch, eine kleine Holzfigur und
künstlichen Schnee auch, somit konnte ich das Glas etwas
verschönern. Das brauchst du aber nicht, der Inhalt ist am
Wichtigsten.
Die
Aktivitäten, die draussen stattfinden, habe ich markiert. Somit kann
ich es umgehen diese an gangz kalten Tagen zu ziehen. Bei uns ist es
nämlich inzwischen so eisig und Kiwi hat so schlechte eingebaute
Wärme, dass ich darauf Rücksicht nehmen muss. Falls der Dezember
meint so richtig kalt zu werden, habe ich auch ein paar extra Zettel
mit Innenaktivitäten. Im Allgemeinen habe ich aber versucht eine
gute Mischung zu finden. Ein paar Aktivitäten gibt es doppelt, zum
Beispiel Kiwi die Runde entscheiden zu lassen. Einige beinhalten,
dass Freunde Zeit haben. Natürlich wird das nicht immer passen, an
solchen Tagen wird dann einfach die Absprache für einen anderen Tag
gemacht und ein neuer Zettel gezogen. Am Tag der Absprache hüpft man
dann einfach über das Zettelziehen.
Ich
denke Kiwi wird das gefallen, und ich hoffe natürlich euch auch.
Viel Spass beim Basteln! Zeigt uns gerne eure Ergebnisse und komtm
auch gerne mit Ideen für mehr Aktivitäten. Eine schöne
Vorweihnachtszeit!